Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich mit j-m gemein machen

  • 1 sich mit jemandem gemein machen

    sich mit jemandem gemein machen
    zich met iemand afgeven, zich met iemand encanailleren

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > sich mit jemandem gemein machen

  • 2 sich gemein machen

    мест.
    устар. (mit j-m) быть (с кем-л.) запанибрата, (mit j-m) знаться, (mit j-m) общаться, (mit j-m) водиться (с кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sich gemein machen

  • 3 sich mit gemein mächen

    мест.
    общ. (j-m) быть (с кем-л.) запанибрата

    Универсальный немецко-русский словарь > sich mit gemein mächen

  • 4 gemein

    gemein a о́бщий
    gemeiner Gebrauch всео́бщий обы́чай
    das gemeine Recht юр. о́бщее пра́во
    gemeiner Wert сре́дняя цена́; обы́чная цена́
    auf gemeine Kosten на о́бщие сре́дства, в скла́дчину
    für das gemeine Beste [für das gemeine Wohl] sorgen забо́титься об о́бщем бла́ге
    mit j-m viel gemein haben име́ть мно́го о́бщего с кем-л.
    sich mit j-m gemein machen быть с кем-л. запанибра́та
    gemein a просто́й, обыкнове́нный; обы́чный, рядово́й
    der gemeine Lauf der Dinge обы́чный ход веще́й
    gemeines Metall неблагоро́дный мета́лл
    ein gemeines Jahr невисоко́сный год
    eine gemeine Erscheinung обы́чное явле́ние
    der gemeine Soldat рядово́й
    ein gemeiner Tag бу́дничный день
    der gemeine Verstand здра́вый смысл
    der gemeine Mann простолюди́н
    das gemeine Volk простонаро́дье
    das gemeine Leben повседне́вная жизнь
    im gemeinen Leben sagt man... в общежи́тии говоря́т...
    gemein a ни́зкий, по́длый; по́шлый, вульга́рный; gemeine Redensarten вульга́рные выраже́ния

    Allgemeines Lexikon > gemein

  • 5 gemein

    БНРС > gemein

  • 6 gemein

    I.
    1) Adj: niederträchtig по́длый. so ein gemeiner Kerl! ну и подле́ц ! du bist aber gemein! in Kindersprache ну и наха́л [weibl Pers наха́лка]! sich jdm. gegenüber gemein benehmen поступа́ть /-ступи́ть по́дло по отноше́нию к кому́-н.
    2) Adj. unanständig: Witz по́шлый. Ausdruck неприли́чный. mit gemeinen Worten beschimpfen гру́быми слова́ми | etw. ins gemeine (herab)ziehen опошля́ть опо́шлить что-н.
    3) Adj. abstoßend: Gesichtszüge отта́лкивающий
    4) Adj: gemeinsam о́бщий. etw. mit jdm. gemein haben име́ть с кем-н. что-н. о́бщее. diese Eigenschaft haben Vater und Sohn (miteinander) gemein э́то ка́чество о́бщее у отца́ и сы́на. sich mit jdm. gemein machen mit jdm., der sozial o. moralisch tiefer steht опуска́ться /-пусти́ться до у́ровня кого́-н. ich werde mich gerade mit diesen Banditen gemein machen! не хочу́, что́бы меня́ ста́вили на оди́н у́ровень с э́тими банди́тами ! er macht sich mit dem Mann gemein он заодно́ с э́тим челове́ком
    5) Adj: allgemein a) Nutzen, Wohl о́бщий b) häufig обы́чный
    6) Biologie Adj: allgemein обыкнове́нный meist nachg
    7) Adj. einfach: Mann, Soldat просто́й. das gemeine Volk просто́й наро́д, простонаро́дье | der gemeine рядово́й

    II.
    Adv: sehr ужа́сно. das tut gemein weh э́то ужа́сно бо́льно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gemein

  • 7 gemein

    gemein, I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, bonum publicum; salus communis od. publica (das g. Wohl); res publica (der Staat übh.): das g. Wesen, publica res od. res publica: die g. Kasse, aerarium (auch mit dem Zus. publicum od. commune): auf g. Kosten, pecuniā publicā; sumptu publico; publice: auf g. Kosten veranstaltet etc., publicus. – etw. mit jmd. g. haben, est mihi alqd commune cum alqo: sie haben alles miteinander g., omnium rerum est inter eos communitas.

    II) was unter dem größern Haufen des Volks oder allgemein üblich, gebräuchlich ist; dann übh. = gewöhnlich, gering, schlecht: communis (übh. überall gebräuchlich, üblich). – popularis (dem Volke gewöhnlich, eigen: daher von geringer Beschaffenheit etc. übh.). – publicus (unterdem gewöhnlichen Publikum üblich, gang u. gäbe). – vulgaris (dem großen u. gemeinen Haufen angehörig, überall befindlich; dann übh. niedrig, schlecht). – vulgatus. pervulgatus. pervagatus. verb. communis et pervagatus (allgemein verbreitet, bekannt). – usitatus (gebräuchlich, gewöhnlich). – cotidianus (alltäglich). – plebeius (zum gemeinen Volke, zur plebs gehörig oder ihm eigen, ungebildet, niedrig). – usu plebeio tritus (durch den Gebrauch des gemeinen Volks gewöhnlich geworden, z.B. voluptas). – tritus (übh. durch den Gebrauch gewöhnlich geworden); verb. tritus et usitatus. – humilis (niedrig dem Stande u. dem moral. Wesen nach). – vilis (wertlos). – sordidus (schmutzig, gemein, sowohl dem moral. Wesen als dem Range, dem Stande nach). – obscenus (unzüchtig, unanständig, zotig). – sich gemeiner Ausdrücke bedienen, verbis publicis, sordidis, obscenis uti; verba de foro arripere. – ein g. Sprichwort, proverbium vulgare od. contritum od. sermone tritum: das g. Leben, vita cotidiana: Sprache des g. Lebens, genus sermonis usitatum: die Beredsamkeit nimmt ihren Stoff aus dem g. [1057] Leben, dicendi ratio in communi quodam usu versatur: Dinge des g. Lebens, humilia et ex medio petita (z.B. erzählen, narrare): im g. Leben (beim g. Manne) üblich, popularis (z.B. Wage, trutĭna); publicus (z.B. verbum, vinum). – keine g. Fähigkeiten, haud mediocre ingenium. – ein g. Soldat, ein Gemeiner, s. Soldat. – der g. Hause, der g. Mann (kollektiv), multitudo (die große Menge übh.); plebs (das gemeine Volk, die gemeinen Bürger, im Ggstz. zu den patricii u. equites); vulgus (von niedrigem Stand u. Gewerbe, steht von jeder gemeinen und niedrigen Menge, z.B. des Volks, der Soldaten etc.: der ganz g. Mann, humilis vulgus); faex populi (die Hefe des Volks, die ganz gemeine Volksklasse). – ein g. Bürger, aliquis de od. e plebe: ein ganz g. Bürger, homo ex ultima plebe; homo ultimae plebis; humillimus homo de plebe. – ein (moralisch) g. Mensch, homo sordidus (ein schmutziger im Benehmen); homo inhonestus (ein unehrbarer, schändlicher). – sich g. machen, se vilem facere: sich mit jmd. g. machen, etwa se abicere ad alcis usum ac consuetudinem: sich nicht mit jmd. g. machen, alcis aditum sermonemque defugere (jmds. Annäherung u. Gespräch fliehen); alcis contactum fugere (jmds. ansteckende Berührung fliehen): sich über das Gemeine erheben, plus sapere quam ceteri: weit, longe ab imperitorum intellegentia sensuque seiunctum esse.

    deutsch-lateinisches > gemein

  • 8 gemein

    gemein
    1 gemeenlaag(hartig), ordinair
    voorbeelden:
    2    etwas mit jemandem gemein haben iets met iemand gemeen hebben
          sich mit jemandem gemein machen zich met iemand afgeven, zich met iemand encanailleren
    3    gemeines Recht (al)gemeen recht
    4    verouderdder gemeine Mann de gemene, gewone man
          verouderddas gemeine Volk het gewone volk, de goegemeente

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > gemein

  • 9 gemein

    I Adj.
    1. (boshaft) mean, nasty; bes. von Frauen: auch bitchy umg.; Bemerkung etc.: mean; (abfällig) snide; gemeiner Kerl nasty guy; gemeine Lüge rotten ( oder dirty, filthy) lie umg.; gemeiner Streich dirty trick; das ist gemein! that’s not fair, that’s mean; wie kann man nur so gemein sein? how can anyone be so mean ( oder nasty, cruel)?
    2. umg. (unerfreulich) awful, terrible; es regnet schon wieder, wie gemein! how depressing!, what a pain!; das Gemeine daran the awful thing about it, what really gets me about it
    3. umg. (schwer) Verletzung etc.: nasty; die Prüfung, das Interview etc. war gemein was really tough, was a real stinker
    4. (abstoßend) Witz etc.: vulgar; Aussehen, Lachen: coarse
    5. BOT., ZOOL., sonst altm. (gewöhnlich) common; der gemeine Mann the man in the street; gemeiner Soldat MIL. common soldier; das gemeine Volk the common people; gemeiner Bruch MATH. vulgar fraction
    6. etw. gemein haben mit have s.th. in common with; sie haben nichts miteinander gemein they have nothing in common; das hat mit Nächstenliebe nichts gemein that’s got very little to do with brotherly love; die Liebe zur Natur ist ihnen gemein a love of nature is something they have in common ( oder they share); sich gemein machen mit altm., fig. rub shoulders with, get chummy with umg.
    7. attr.; altm. der Allgemeinheit: common; (öffentlich) public; das gemeine Wohl the common good (lit. weal); für das gemeine Wohl auch for the good ( oder benefit) of all
    8. DRUCK. (Ggs. kursiv) lowercase
    II Adv.
    1. umg.: gemein kalt awfully cold; es tut gemein weh it hurts like hell
    2. gemein an jemandem handeln treat s.o. badly ( oder shabbily)
    * * *
    (boshaft) nasty; mean; cattish; miscreant; beastly; bitchy;
    (gewöhnlich) public; common;
    (niederträchtig) caddish; base; low; vile; rascally; infamous;
    (niedrig) abject; ignoble
    * * *
    ge|mein [gə'main]
    1. adj
    1) pred no comp

    (= gemeinsam) etw geméín mit jdm/etw haben — to have sth in common with sb/sth

    geméín sein (geh)to be common to sb/sth

    nichts mit jdm geméín haben wollen — to want nothing to do with sb

    das ist beiden geméín — it is common to both of them

    2) attr no comp (BIOL old = üblich, verbreitet, öffentlich) common

    geméíner Bruch (Math)vulgar fraction

    geméínes Recht — common law

    ein geméíner Soldat — a common soldier, a private (US)

    das geméíne Volk/Wohl — the common people/good or weal (old)

    der geméíne Mann — the ordinary man

    3) (= niederträchtig) mean; (= roh, unverschämt) mean, nasty; Verräter, Lüge contemptible

    das war geméín von dir! — that was mean or nasty of you

    ein geméíner Streich — a dirty or rotten trick

    4) (= ordinär) vulgar; Bemerkung, Witz vulgar, dirty, coarse
    5) (inf = unangenehm) horrible, awful
    2. adv
    1) (= niederträchtig) behandeln meanly; betrügen, hintergehen despicably

    er hat sie geméín im Stich gelassen — he abandoned her in a despicable way

    2) (inf = unangenehm) horribly, awfully

    die Prüfung war geméín schwer — the exam was horribly or awfully difficult

    das hat geméín wehgetan — it hurt terribly

    * * *
    1) (disagreeable: What a beastly thing to do!) beastly
    4) (shameful: an ignoble action.) ignoble
    5) (likely or intending to cause harm or annoyance: It is mean to tell lies.) mean
    * * *
    ge·mein
    [gəˈmain]
    I. adj
    1. (niederträchtig) mean, nasty
    das war \gemein [von dir]! that was nasty [or mean] [of you]!
    2. (fam: unfair) mean
    das ist \gemein! that's so mean!
    3. (böse) nasty
    4. attr, kein komp/superl BOT, ZOOL common
    5. pred (geh: gemeinsam)
    jdm/etw \gemein sein to be common to sb/sth
    etw mit jdm/etw \gemein haben to have sth in common with sb/sth
    6.
    sich akk mit jdm \gemein machen to be in cahoots with sb fam
    II. adv (fam) awfully fam, AM a. awful fam, horribly
    * * *
    1.
    1) (abstoßend) coarse, vulgar <joke, expression>; nasty < person>
    2) (niederträchtig) mean; base, dirty < lie>; mean, dirty < trick>

    du bist gemein!/das ist gemein [von dir]! — you're mean or nasty!/that's mean or nasty [of you]!

    3) (ärgerlich) infuriating; damned annoying (coll.)
    4) nicht präd. (Bot., Zool., sonst veralt.): (allgemein vorkommend) common
    5) (veralt.): (allgemein) general

    etwas mit jemandem/etwas gemein haben — have something in common with somebody/something

    2.
    1)
    2)

    es hat ganz gemein weh getan(ugs.) it hurt like hell (coll.)

    * * *
    A. adj
    1. (boshaft) mean, nasty; besonders von Frauen: auch bitchy umg; Bemerkung etc: mean; (abfällig) snide;
    gemeiner Kerl nasty guy;
    gemeine Lüge rotten ( oder dirty, filthy) lie umg;
    gemeiner Streich dirty trick;
    das ist gemein! that’s not fair, that’s mean;
    wie kann man nur so gemein sein? how can anyone be so mean ( oder nasty, cruel)?
    2. umg (unerfreulich) awful, terrible; es regnet schon wieder,
    wie gemein! how depressing!, what a pain!;
    das Gemeine daran the awful thing about it, what really gets me about it
    3. umg (schwer) Verletzung etc: nasty;
    die Prüfung, das Interview etc
    war gemein was really tough, was a real stinker
    4. (abstoßend) Witz etc: vulgar; Aussehen, Lachen: coarse
    5. BOT, ZOOL, sonst obs (gewöhnlich) common;
    der gemeine Mann the man in the street;
    gemeiner Soldat MIL common soldier;
    das gemeine Volk the common people;
    gemeiner Bruch MATH vulgar fraction
    6.
    etwas gemein haben mit have sth in common with;
    sie haben nichts miteinander gemein they have nothing in common;
    das hat mit Nächstenliebe nichts gemein that’s got very little to do with brotherly love;
    die Liebe zur Natur ist ihnen gemein a love of nature is something they have in common ( oder they share)
    7. attr; obs der Allgemeinheit: common; (öffentlich) public;
    das gemeine Wohl the common good (liter weal);
    für das gemeine Wohl auch for the good ( oder benefit) of all
    8. TYPO (Ggs kursiv) lowercase
    B. adv
    1. umg:
    gemein kalt awfully cold;
    es tut gemein weh it hurts like hell
    2.
    gemein an jemandem handeln treat sb badly ( oder shabbily)
    * * *
    1.
    1) (abstoßend) coarse, vulgar <joke, expression>; nasty < person>
    2) (niederträchtig) mean; base, dirty < lie>; mean, dirty < trick>

    du bist gemein!/das ist gemein [von dir]! — you're mean or nasty!/that's mean or nasty [of you]!

    3) (ärgerlich) infuriating; damned annoying (coll.)
    4) nicht präd. (Bot., Zool., sonst veralt.): (allgemein vorkommend) common

    der gemeine Mann — the ordinary man; the man in the street

    5) (veralt.): (allgemein) general

    etwas mit jemandem/etwas gemein haben — have something in common with somebody/something

    2.
    1)
    2)

    es hat ganz gemein weh getan(ugs.) it hurt like hell (coll.)

    * * *
    adj.
    beastly adj.
    ignoble adj.
    mean adj.
    miscreant adj.
    scurvy adj.
    vile adj. adv.
    blackly adv.
    cussedly adv.
    ignobly adv.
    meanly adv.
    rascally adv.
    scurvily adv.
    vilely adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > gemein

  • 10 gemein

    ge·mein [gəʼmain] adj
    1) ( niederträchtig) mean, nasty;
    das war \gemein [von dir]! that was nasty [or mean] [of you]!
    2) (fam: unfair) mean;
    das ist \gemein! that's so mean!
    3) ( böse) nasty
    4) attr, kein comp/ superl bot, zool common
    5) pred (geh: gemeinsam)
    jdm/einer S. \gemein sein to be common to sb/sth;
    etw mit jdm/etw \gemein haben to have sth in common with sb/sth
    WENDUNGEN:
    sich mit jdm \gemein machen to be in cahoots with sb ( fam)
    adv ( fam) awfully ( fam), (Am a.) awful ( fam), horribly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gemein

  • 11 gemein

    adj općenit, javan (-vna, -vno); (gewöhnlich) običan (-čna, -čno); (niedrig) nizak (-ska, -sko); (roh) prost, neotesan; - handeln raditi prostački, pokazati (-žem) se prostakom; -e Ausgaben kommerz obični svagdanji izdaci; der -e Verstand prosječni razum; -es Metall neplemenita kovina; mit jdm. etwas - haben imati s kim nešto zajedničko; sich mit jdm. - machen općiti s gorim od sebe; für das -e Beste za opću stvar, na korist zajednice; mit jdm. -e Sache machen složiti se s kim; daš -e Jahr obična godina; das -e Recht opće pravo; eine -e Lüge prosta laž (izmišljotina); -e Redensart prostačka riječ (-i); -er Soldat redov; auf -e Kosten na račun općine; -e Buchstaben m pl typ mala slova n pl; Haus der Gemeinen donja kuća parlamenta; der Tod ist allen Menschen ge- mein smrt je zajednička svim ljudima, svi moraju umrijeti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > gemein

  • 12 быть запанибрата

    v
    1) gener. (с кем-л.) sich mit (j-m) gemein mächen
    2) obs. (с кем-л.) sich (mit j-m) gemein machen

    Универсальный русско-немецкий словарь > быть запанибрата

  • 13 vulgo [1]

    1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), unter die große Menge bringen, allgemein (zum Gemeingut) machen, auf jedermann (alle) ausdehnen, jedermann (allen) mitteilen, -zukommen lassen, allgemein-, überallhin-, allenthalben verbreiten, I) im allg.: a) übh.: vehicula vulgata usu, Curt.: rem non vulgat, Liv.: cum consulatum vulgari viderent, Liv.: vulgari doni laudem, ein Gemeingut werde, Liv. – m. in u. Akk., in vulgum, Varro fr.: munus vulgatum ab civibus esse in socios, Liv. – m. per u. Akk., non quod ego vulgari facinus per omnes velim, auf alle ausgedehnt wissen will, Liv. – m. cum u. Abl., non vulgari modo cum infimis, sed prorsus auferri a primoribus ad plebem summum imperium, Liv. – m. Dat., quae navis in flumine publico tam vulgata (zum öffentlichen Gebrauch überlassen) omnibus, quam istius aetas, Cic. (mit Anspielung auf no. I, d). – medial, vulgari cum privatis, sich mit jedem Pr. gemein machen, Liv. 3, 35, 6. – b) eine Krankheit: ministeria in vicem ac contagia ipsa vulgabant morbos, Liv.: morbi, quos odor cadaverum totis iacentibus vulgaverat, Curt. – m. in u. Akk., vulgati contactu in homines morbi, Liv.: vulgatur contagium in alios, Curt. – u. moral. Übel, quae (commissa) vulgata in omnem exercitum, wenn das ganze H. davon angesteckt wäre, Liv.: v. commercium vitiorum in exteras gentes, Curt.: u. refl., cum orta licentia a paucis in omnes se repente vulgasset, Liv. – c) eine Schrift, ins Publikum bringen, veröffentlichen, librum, Quint.: carmina incertis auctoribus vulgata in saevitiam superbiamque eius, Tac.: nondum vulgata (noch unedierte) carmina, Mart.: quos libros vulgandos curasse nomine auctoris, Suet.: vulgata editio, die Vulgata (als Schrift), Hieron. epist. 65, 9. – d) im obszönen Sinne, jedermann (aller Welt) überlassen, -preisgeben, ferarum ritu concubitus plebis patrumque, Liv.: corpus, Liv.: corpus pretio, Aur. Vict. – II) insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, im Passiv auch = zur öffentlichen Kunde gelangen, allgemein bekanntwerden, alqm vulgo, Plaut.: obductum verbis dolorem, Verg.: famam interfecti regis, Liv.: acta, austragen, ausplaudern, Curt.: haec et talia, Tac. – quae vulgata sermonibus erant, Liv.: alia vulgata miracula erant, man trug sich allgemein mit noch a.W., Liv.: propter vulgatam falso de me opinionem, Quint.: artes non ante vulgatae, Hor. – ita famā Persae vulgaverant, Curt. – vulgavit rumor, fabula, fama m. folg. Acc. u. Infin., vulgatur rumor duas deesse tabulas, Liv.: fabula, quae obiectum leoni a rege Lysimachum temere vulgavit, Curt.: ut idoneis auctoribus fama vulgavit Alexandrum cum omnibus copiis, quamcumque ipse adisset regionem, petiturum, Curt.: vulgatum (est) per omnes ordines Quinctium esse, Liv.

    lateinisch-deutsches > vulgo [1]

  • 14 vulgo

    1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), unter die große Menge bringen, allgemein (zum Gemeingut) machen, auf jedermann (alle) ausdehnen, jedermann (allen) mitteilen, -zukommen lassen, allgemein-, überallhin-, allenthalben verbreiten, I) im allg.: a) übh.: vehicula vulgata usu, Curt.: rem non vulgat, Liv.: cum consulatum vulgari viderent, Liv.: vulgari doni laudem, ein Gemeingut werde, Liv. – m. in u. Akk., in vulgum, Varro fr.: munus vulgatum ab civibus esse in socios, Liv. – m. per u. Akk., non quod ego vulgari facinus per omnes velim, auf alle ausgedehnt wissen will, Liv. – m. cum u. Abl., non vulgari modo cum infimis, sed prorsus auferri a primoribus ad plebem summum imperium, Liv. – m. Dat., quae navis in flumine publico tam vulgata (zum öffentlichen Gebrauch überlassen) omnibus, quam istius aetas, Cic. (mit Anspielung auf no. I, d). – medial, vulgari cum privatis, sich mit jedem Pr. gemein machen, Liv. 3, 35, 6. – b) eine Krankheit: ministeria in vicem ac contagia ipsa vulgabant morbos, Liv.: morbi, quos odor cadaverum totis iacentibus vulgaverat, Curt. – m. in u. Akk., vulgati contactu in homines morbi, Liv.: vulgatur contagium in alios, Curt. – u. moral. Übel, quae (commissa) vulgata in omnem exercitum, wenn das ganze H. davon angesteckt wäre, Liv.: v. commercium vitiorum in exteras gen-
    ————
    tes, Curt.: u. refl., cum orta licentia a paucis in omnes se repente vulgasset, Liv. – c) eine Schrift, ins Publikum bringen, veröffentlichen, librum, Quint.: carmina incertis auctoribus vulgata in saevitiam superbiamque eius, Tac.: nondum vulgata (noch unedierte) carmina, Mart.: quos libros vulgandos curasse nomine auctoris, Suet.: vulgata editio, die Vulgata (als Schrift), Hieron. epist. 65, 9. – d) im obszönen Sinne, jedermann (aller Welt) überlassen, -preisgeben, ferarum ritu concubitus plebis patrumque, Liv.: corpus, Liv.: corpus pretio, Aur. Vict. – II) insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, im Passiv auch = zur öffentlichen Kunde gelangen, allgemein bekanntwerden, alqm vulgo, Plaut.: obductum verbis dolorem, Verg.: famam interfecti regis, Liv.: acta, austragen, ausplaudern, Curt.: haec et talia, Tac. – quae vulgata sermonibus erant, Liv.: alia vulgata miracula erant, man trug sich allgemein mit noch a.W., Liv.: propter vulgatam falso de me opinionem, Quint.: artes non ante vulgatae, Hor. – ita famā Persae vulgaverant, Curt. – vulgavit rumor, fabula, fama m. folg. Acc. u. Infin., vulgatur rumor duas deesse tabulas, Liv.: fabula, quae obiectum leoni a rege Lysimachum temere vulgavit, Curt.: ut idoneis auctoribus fama vulgavit Alexandrum cum omnibus copiis, quamcumque ipse
    ————
    adisset regionem, petiturum, Curt.: vulgatum (est) per omnes ordines Quinctium esse, Liv.
    ————————
    2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v. vulgus), in-, bei-, vor der großen Menge, zur Bezeichnung dessen, was bei-, vor allen od. den meisten Leuten od. durch alle od. doch die meisten Leute geschieht, deutsch je nach dem Zshg. bei-, vor od. durch jedermann, in-, bei-, vor dem Publikum, bei-, vor aller Welt, allgemein, allenthalben (bei od. vor den Leuten), im gemeinen Leben, insgemein, gemeiniglich, gewöhnlich (Ggstz. insolenter et raro), victum v. quaerere, Ter.: num locum ad spectandum dare? aut ad prandium invitare? Minime, sed vulgo, passim. Quid est vulgo? Universos, Cic.: eius modi tempus erat, ut homines v. impune occiderentur, Cic.: v. ostendere ac proferre, Cic.: quas (litteras) v. ad te mitto, Cic. – ab iis qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, Caes. – v. totis castris testamenta obsignabantur, Caes. – ut v. milites ab signis discederent, Caes.: ad prandium vulgo (massenweise) vocati, Cic.: v. facturos alia (incendia), Liv. – deinde quaeritur, evenire vulgo soleat an insolenter et raro, Cic. – vari lenticulaeque v. notae sunt, Cels.: v. audio, Cels.: verum illud verbum, quod v. dici solet, Ter.: ut v. uti solemus, Quint.: hoc quod v. sententias vocamus, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vulgo

  • 15 водиться

    води́ть führen; вести; hin- und herbewegen; fam unterhalten, pflegen; tanzen; pop Tiere züchten, halten;
    води́ть но́сом schnuppern;
    води́ть за́ нос an der Nase herumführen;
    води́ться fam vorkommen; üblich sein;
    во́дится es gibt; (за Т) Gewohnheit haben; Umgang oder zu tun haben; aufpassen (с Т auf A);
    э́то за ним во́дится fam er hat das so an sich;
    так во́дится на све́те Spr. so ist der Lauf der Welt
    * * *
    во|ди́ться
    <-жу́сь, -дишься> нсв, вести́сь св
    1. (с кем-л.) Umgang pflegen mit +dat
    2. только в 3 л (име́ть в нали́чии) vorhanden sein, vorkommen
    в э́той реке́ во́дится мно́го ры́бы in diesem Fluss gibt es viele Fische
    3. только в 3 л (быть при́нятым) üblich sein
    у нас так во́дится bei uns ist es so üblich
    э́то за ним во́дится das ist seine Art
    * * *
    v
    2) obs. sich (mit j-m) gemein machen (с кем-л.)
    4) deprecat. hausen (о животных, разбойниках)

    Универсальный русско-немецкий словарь > водиться

  • 16 общаться

    v
    1) gener. Umgang (mit j-m) pflegen (с кем-л.), Umgang mit (j-m) pflegen (с кем-л.), kommunizieren, kontaktieren j-n., in Kontakt stehen, austauschen, sich unterhalten, umgehen (с кем-л.)
    3) christ. Umgang haben

    Универсальный русско-немецкий словарь > общаться

  • 17 знаться

    Универсальный русско-немецкий словарь > знаться

  • 18 communico

    commūnico, āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I) tr.: 1) eig., gemeinsam-, gemeinschaftlich machen, alqd u. alqd cum alqo u. alqd inter m. Akk. Plur., a) übh.: α) mit jmd. gemeinsam od. gemeinschaftlich machen, -betreiben, mit jmd. teilen, zwischen zwei Parteien verteilen, laborem, gemeinsam tragen, Plin.: liberos cum alqo, gemeinschaftlich zeugen, Curt.: rem cum alqo, mit jmd. in Kompanie treten, Cic.: concordiam cum alqo, sich mit jmd. versöhnen, Val. Max.: socii (Kompagnons) putandi, quos inter res communicata est, Cic.: iudicia cum equestri ordine communicata erant, Cic.: c. quaedam ex maximis officiis inter libertinos, Suet.: u. im Pass. neben cum alqo noch m. Dat. comm., zB. id aut ereptum illis (Graecis) est aut certe nobis cum illis communicatum, müssen es mit uns teilen, Cic.: sibi communicatum cum illo, non ademptum imperium, habe den Oberbefehl mit jenem teilen müssen, Liv.: quae (crimina) cum his civitatibus C. Verri communicata sunt, in die diese St. im Interesse des C. Verres mit verwickelt worden sind, Cic. – bes. v. mündl. u. schriftl. gegenseitiger Mitteilung, etw. gemeinschaftlich beraten, über etw. sich vernehmen, bei etw. gemeinschaftlich zu Werke gehen, u. (mit u. ohne inter se) etw. sich gegenseitig mitteilen (s. Kraner Caes. b. G. 7, 63, 4), consilium, consilia, Sall. u. Caes.: rationes belli gerendi, Caes.: consilia cum finitimis civitatibus, gemeinschaftliche Sache machen mit usw., Caes.: consilium inter se, Liv.: de societate multa inter se, Cic. ep. – u. ohne Objekt = mit jmd. sich vernehmen, sich ins Einvernehmen setzen, sich gemeinschaftlich beraten, sich besprechen, Verabredung treffen, verhandeln, cum collega, Liv. – m. de u. Abl. ( κοινοῦσθαί τινι περί τινος), cum alqo de maximis rebus, Cic.: cum alqo saepe de alcis mansione aut decessione, Cic.: cum alqo saepissime de alqo, Cic. – β) mit einem lebl. Ggstde. = mit etw. zu gleichem Anteil zusammenwerfen, -vereinigen, zu etw. zu gleichem Anteil zulegen, -zuschießen, quantas pecunias ab uxoribus dotis nomine acceperunt, tantas ex suis bonis aestimatione factā cum dotibus communicant, Caes.: modo vestri facti gloriam cum mea laude communicet, auch mir mit zum Lobe anrechne, Cic. ep. – b) gebend mit jmd. gemeinsam machen = jmd. an etw. teil (Anteil) nehmen lassen, mit jmd. etw. teilen, jmdm. mitteilen, laudem, Cic.: rem publicam, Liv.: his omnium domus patent victusque communicatur (sc. cum iis), Caes.: neque iis petentibus ius redditur, neque honos ullus communicatur (verst. cum iis), Caes. – praemium cum alqo, Cic.: furta benignissime cum alqo, Cic.: causam civium cum servis fugitivis, Sall.: curam doloris sui cum alqo, Cic. – m. bl. Abl. rei, communicabo te semper mensā meā, Plaut. mil. 51. – m. Dat. pers., alci exiguam regionem, Mamert. pan. Maxim. 10, 1. – und bes. mündl. od. schriftl. etwas zur Kenntnisnahme mitteilen, omnia cum alqo, Cic.: alqd non cum alio, Caes.: si est causa mihi ignota, cum Hortensio communicata, respondeat, Cic. – c) empfangend = mit jmd. etw. gemeinsam haben, etw. teilen, an etw. teil (Anteil) haben od. nehmen, etw. mit tragen helfen, mit übernehmen, res adversas, Cic.: pericula, Cic.: labores modo et discrimina, mox et gloriam, Tac. – inimicitias cum alqo, Cic.: communices hanc mecum meam provinciam, Plaut. – 2) übtr. (wie κοινωνέω) m. Acc. pers., a) = jmd. gemein machen, erniedrigen, alqm, Tert. de spect. 17; de pat. 8. Augustin. c. Faust. 16, 31. – b) se c. alci, sich mit jmd. gemein machen = mit jmd. verkehren, umgehen, se honestiori, Vulg. Sirach 13, 2. – II) intr., a) m. cum u. Abl. od. (bei Eccl.) m. Dat. pers. = sich mit jmd. gemein machen, mit jmd. verkehren, umgehen, tecum, Sen. contr. 9, 24, 8: cum peregrinis, Iustin. 36, 2, 15: m. Dat., malis, Augustin.: homini indocto, Vulg.: Ithacio, Sulp. Sev. – b) m. Dat. rei = an etw. teilhaben od. -nehmen, peccatis alienis, Eccl.: altari, zum Abendmahl gehen, Augustin.

    lateinisch-deutsches > communico

  • 19 communico

    commūnico, āvī, ātum, āre (communis) = κοινόω, κοινωνέω I) tr.: 1) eig., gemeinsam-, gemeinschaftlich machen, alqd u. alqd cum alqo u. alqd inter m. Akk. Plur., a) übh.: α) mit jmd. gemeinsam od. gemeinschaftlich machen, -betreiben, mit jmd. teilen, zwischen zwei Parteien verteilen, laborem, gemeinsam tragen, Plin.: liberos cum alqo, gemeinschaftlich zeugen, Curt.: rem cum alqo, mit jmd. in Kompanie treten, Cic.: concordiam cum alqo, sich mit jmd. versöhnen, Val. Max.: socii (Kompagnons) putandi, quos inter res communicata est, Cic.: iudicia cum equestri ordine communicata erant, Cic.: c. quaedam ex maximis officiis inter libertinos, Suet.: u. im Pass. neben cum alqo noch m. Dat. comm., zB. id aut ereptum illis (Graecis) est aut certe nobis cum illis communicatum, müssen es mit uns teilen, Cic.: sibi communicatum cum illo, non ademptum imperium, habe den Oberbefehl mit jenem teilen müssen, Liv.: quae (crimina) cum his civitatibus C. Verri communicata sunt, in die diese St. im Interesse des C. Verres mit verwickelt worden sind, Cic. – bes. v. mündl. u. schriftl. gegenseitiger Mitteilung, etw. gemeinschaftlich beraten, über etw. sich vernehmen, bei etw. gemeinschaftlich zu Werke gehen, u. (mit u. ohne inter se) etw. sich gegenseitig mitteilen (s. Kraner Caes. b. G. 7, 63, 4), consilium, consilia, Sall. u.
    ————
    Caes.: rationes belli gerendi, Caes.: consilia cum finitimis civitatibus, gemeinschaftliche Sache machen mit usw., Caes.: consilium inter se, Liv.: de societate multa inter se, Cic. ep. – u. ohne Objekt = mit jmd. sich vernehmen, sich ins Einvernehmen setzen, sich gemeinschaftlich beraten, sich besprechen, Verabredung treffen, verhandeln, cum collega, Liv. – m. de u. Abl. ( κοινοῦσθαί τινι περί τινος), cum alqo de maximis rebus, Cic.: cum alqo saepe de alcis mansione aut decessione, Cic.: cum alqo saepissime de alqo, Cic. – β) mit einem lebl. Ggstde. = mit etw. zu gleichem Anteil zusammenwerfen, -vereinigen, zu etw. zu gleichem Anteil zulegen, -zuschießen, quantas pecunias ab uxoribus dotis nomine acceperunt, tantas ex suis bonis aestimatione factā cum dotibus communicant, Caes.: modo vestri facti gloriam cum mea laude communicet, auch mir mit zum Lobe anrechne, Cic. ep. – b) gebend mit jmd. gemeinsam machen = jmd. an etw. teil (Anteil) nehmen lassen, mit jmd. etw. teilen, jmdm. mitteilen, laudem, Cic.: rem publicam, Liv.: his omnium domus patent victusque communicatur (sc. cum iis), Caes.: neque iis petentibus ius redditur, neque honos ullus communicatur (verst. cum iis), Caes. – praemium cum alqo, Cic.: furta benignissime cum alqo, Cic.: causam civium cum servis fugitivis, Sall.: curam doloris sui cum alqo, Cic. – m. bl. Abl. rei, communica-
    ————
    bo te semper mensā meā, Plaut. mil. 51. – m. Dat. pers., alci exiguam regionem, Mamert. pan. Maxim. 10, 1. – und bes. mündl. od. schriftl. etwas zur Kenntnisnahme mitteilen, omnia cum alqo, Cic.: alqd non cum alio, Caes.: si est causa mihi ignota, cum Hortensio communicata, respondeat, Cic. – c) empfangend = mit jmd. etw. gemeinsam haben, etw. teilen, an etw. teil (Anteil) haben od. nehmen, etw. mit tragen helfen, mit übernehmen, res adversas, Cic.: pericula, Cic.: labores modo et discrimina, mox et gloriam, Tac. – inimicitias cum alqo, Cic.: communices hanc mecum meam provinciam, Plaut. – 2) übtr. (wie κοινωνέω) m. Acc. pers., a) = jmd. gemein machen, erniedrigen, alqm, Tert. de spect. 17; de pat. 8. Augustin. c. Faust. 16, 31. – b) se c. alci, sich mit jmd. gemein machen = mit jmd. verkehren, umgehen, se honestiori, Vulg. Sirach 13, 2. – II) intr., a) m. cum u. Abl. od. (bei Eccl.) m. Dat. pers. = sich mit jmd. gemein machen, mit jmd. verkehren, umgehen, tecum, Sen. contr. 9, 24, 8: cum peregrinis, Iustin. 36, 2, 15: m. Dat., malis, Augustin.: homini indocto, Vulg.: Ithacio, Sulp. Sev. – b) m. Dat. rei = an etw. teilhaben od. -nehmen, peccatis alienis, Eccl.: altari, zum Abendmahl gehen, Augustin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > communico

  • 20 common

    1. adjective,
    1) (belonging equally to all) gemeinsam [Ziel, Interesse, Sache, Unternehmung, Vorteil, Merkmal, Sprache]
    2) (belonging to the public) öffentlich

    a common belief — [ein] allgemeiner Glaube

    3) (usual) gewöhnlich; normal; (frequent) häufig [Vorgang, Erscheinung, Ereignis, Erlebnis]; allgemein verbreitet [Sitte, Wort, Redensart]

    common honesty/courtesy — [ganz] normale Ehrlichkeit/Höflichkeit

    4) (without rank or position) einfach
    5) (vulgar) gemein; gewöhnlich (abwertend), ordinär (ugs. abwertend) [Ausdrucksweise, Mundart, Aussehen, Benehmen]
    2. noun
    1) (land) Gemeindeland, das; Allmende, die
    2)

    have something/nothing/a lot in common [with somebody] — etwas/nichts/viel [mit jemandem] gemein[sam] haben

    * * *
    ['komən] 1. adjective
    1) (seen or happening often; quite normal or usual: a common occurrence; These birds are not so common nowadays.) gewöhnlich
    2) (belonging equally to, or shared by, more than one: This knowledge is common to all of us; We share a common language.) gemeinsam
    3) (publicly owned: common property.) allgemein
    4) (coarse or impolite: She uses some very common expressions.) gewöhnlich, gemein
    5) (of ordinary, not high, social rank: the common people.) einfach
    6) (of a noun, not beginning with a capital letter (except at the beginning of a sentence): The house is empty.) Gattungs-...
    2. noun
    ((a piece of) public land for everyone to use, with few or no buildings: the village common.) das Gemeindeland
    - academic.ru/14625/commoner">commoner
    - common knowledge
    - common law
    - common-law
    - commonplace
    - common-room
    - common sense
    - the Common Market
    - the House of Commons
    - the Commons
    - in common
    * * *
    com·mon
    [ˈkɒmən, AM ˈkɑ:-]
    I. adj
    <-er, -est or more \common, most \common>
    1. (often encountered) üblich, gewöhnlich
    a \common name ein gängiger [o weit verbreiteter] Name
    a \common saying ein verbreiteter Spruch
    2. (normal) normal
    it is \common practice... es ist allgemein üblich...
    \common courtesy/decency ein Gebot nt der Höflichkeit/des Anstands
    it's \common courtesy... es gehört sich einfach...
    \common salt Kochsalz nt
    3. (widespread) weit verbreitet
    it is \common knowledge that... es ist allgemein bekannt, dass...
    a \common ailment ein weit verbreitetes Übel
    a \common disease eine weit verbreitete Krankheit
    4. inv (shared) gemeinsam
    \common area allgemeiner Bereich
    by \common assent/consent mit allgemeiner Zustimmung/Einwilligung
    \common bathroom Gemeinschaftsbad nt
    to make \common cause with sb mit jdm gemeinsame Sache machen
    for the \common good für das Gemeinwohl
    to be on \common ground with sb jds Ansichten teilen
    \common interests gemeinsame Interessen
    \common property (held jointly) Gemeinschaftseigentum nt; (known by most people) Allgemeingut nt
    tenancy in \common Bruchteilsgemeinschaft f
    in \common gemeinsam
    to have sth in \common [with sb] etw [mit jdm] gemein haben
    we've got a lot of interests in \common wir haben viele gemeinsame Interessen
    5. ZOOL, BOT sparrow, primrose gemein
    6.
    <-er, -est>
    ( pej: vulgar) vulgär
    a \common slut eine ordinäre Schlampe pej fam
    7. (ordinary) einfach
    a \common criminal ein gewöhnlicher Verbrecher/eine gewöhnliche Verbrecherin pej
    a \common thief ein gemeiner Dieb/eine gemeine Diebin
    8. (low-ranking) einfach, gemein veraltend
    a \common labourer ein einfacher Arbeiter/eine einfache Arbeiterin
    the \common man der Normalbürger [o Durchschnittsbürger]
    \common people einfache Leute
    a \common soldier ein einfacher Soldat
    II. n Gemeindeland nt; (park) öffentliche Grünfläche, Anger m DIAL; (fields and woods) Allmende f
    * * *
    ['kɒmən]
    1. adj (+er)
    1) (= shared by many) gemeinsam; property also Gemein-, gemeinschaftlich

    it is common knowledge that... —

    it is to the common advantage that... — es ist von allgemeinem Nutzen, dass...

    very little/no common ground — kaum eine/keine gemeinsame Basis

    to find common ground (with sb) — eine gemeinsame Basis finden (mit jdm)

    sth is common to everyone/sth — alle haben/etw hat etw gemein

    2) (= frequently seen or heard etc) häufig; word also weitverbreitet, weit verbreitet, geläufig; experience also allgemein; animal, bird häufig pred, häufig anzutreffend attr; belief, custom, animal, bird (weit)verbreitet, weit verbreitet; (= customary, usual) normal

    it's common for visitors to feel ill here —

    nowadays it's quite common for the man to do the housework — es ist heutzutage ganz normal, dass der Mann die Hausarbeit macht

    3) (= ordinary) gewöhnlich

    the common people —

    he has the common touch —

    it's only common decency to apologizees ist nur recht und billig, dass man sich entschuldigt

    4) (= vulgar, low-class) gewöhnlich
    2. n
    1) (= land) Anger m, Gemeindewiese f
    2)
    3)

    to have sth in common (with sb/sth) — etw (mit jdm/etw) gemein haben

    to have a lot/nothing in common — viel/nichts miteinander gemein haben, viele/keine Gemeinsamkeiten haben

    in common with many other people/towns/countries — (ebenso or genauso) wie viele andere (Leute)/Städte/Länder...

    I, in common with... — ich, ebenso wie...

    * * *
    common [ˈkɒmən; US ˈkɑ-]
    A adj (adv commonly)
    1. gemeinsam, gemeinschaftlich:
    common to all allen gemeinsam;
    we are on common ground there ( oder on this point) in diesem Punkt sind wir uns einig;
    that was common ground in yesterday’s debate darüber waren sich in der gestrigen Debatte alle einig;
    be common ground between the parties JUR von keiner der Parteien bestritten werden;
    they have sufficient common ground sie haben genügend Gemeinsamkeiten;
    there isn’t much common ground es gibt nicht viele Gemeinsamkeiten; cause A 3, property 1
    2. a) allgemein
    b) öffentlich:
    by common consent mit allgemeiner Zustimmung;
    common crier besonders HIST öffentlicher Ausrufer; good A 2
    3. Gemeinde…, Stadt…
    4. notorisch, berüchtigt (Verbrecher etc)
    5. a) allgemein (bekannt), alltäglich, gewöhnlich, normal, vertraut
    b) häufig:
    be common häufig vorkommen;
    it is a common belief es wird allgemein geglaubt;
    one of the commonest ( oder most common) causes eine der häufigsten Ursachen;
    it is common knowledge (usage) es ist allgemein bekannt (üblich);
    a very common name ein sehr häufiger Name;
    common sight alltäglicher oder vertrauter Anblick;
    common talk Stadtgespräch n; practice A 1
    6. üblich, allgemein gebräuchlich:
    common salt gewöhnliches Salz, Kochsalz n
    common or garden bes Br umg Feld-Wald- und-Wiesen-…; cold C 3
    8. allgemein zugänglich, öffentlich
    9. gewöhnlich, minderwertig, zweitklassig
    10. abgedroschen (Phrase etc)
    11. gewöhnlich, ordinär (Br besonders Person)
    12. gewöhnlich, ohne Rang:
    the common man der einfache Mann von der Straße;
    the common people das einfache Volk;
    common soldier einfacher Soldat; herd A 2
    13. MATH gemeinsam: denominator 1
    B s
    1. Allmende f, Gemeindeland n (heute oft Parkanlage in der Ortsmitte)
    2. auch right of common Mitbenutzungsrecht n (of an dat):
    common of pasture Weiderecht; fishery 5, piscary 1, turbary 1
    3. Gemeinsamkeit f:
    (act) in common gemeinsam (vorgehen);
    in common with (genau) wie;
    with so much in common bei so vielen Gemeinsamkeiten;
    have sth in common with etwas gemein haben mit;
    we have nothing in common wir haben nichts miteinander gemein;
    they have many interests in common sie haben viele gemeinsame Interessen;
    hold sth in common etwas gemeinsam besitzen
    4. (das) Gewöhnliche, Norm f:
    out of the common außergewöhnlich, -ordentlich
    5. commons
    com. abk
    * * *
    1. adjective,
    1) (belonging equally to all) gemeinsam [Ziel, Interesse, Sache, Unternehmung, Vorteil, Merkmal, Sprache]

    a common belief — [ein] allgemeiner Glaube

    3) (usual) gewöhnlich; normal; (frequent) häufig [Vorgang, Erscheinung, Ereignis, Erlebnis]; allgemein verbreitet [Sitte, Wort, Redensart]

    common honesty/courtesy — [ganz] normale Ehrlichkeit/Höflichkeit

    5) (vulgar) gemein; gewöhnlich (abwertend), ordinär (ugs. abwertend) [Ausdrucksweise, Mundart, Aussehen, Benehmen]
    2. noun
    1) (land) Gemeindeland, das; Allmende, die
    2)

    have something/nothing/a lot in common [with somebody] — etwas/nichts/viel [mit jemandem] gemein[sam] haben

    * * *
    adj.
    allgemein adj.
    allgemein bekannt adj.
    geläufig adj.
    gemeinsam adj.
    zusammen adj. n.
    verbreitet adj.

    English-german dictionary > common

См. также в других словарях:

  • Sich mit jemandem gemein machen —   Die Wendung besagt, dass man sich mit jemandem, der als sozial oder moralisch tiefer stehend angesehen wird, in freundschaftlicher Verbindung in Benehmen und Tun auf die gleiche Stufe stellt: Du wirst dich doch nicht mit diesen Chaoten gemein… …   Universal-Lexikon

  • gemein — gehaltlos; profan; durchschnittlich; normal; ordinär; gewöhnlich; alltäglich; mittelmäßig; fies; unbarmherzig; kaltherzig; verruc …   Universal-Lexikon

  • Gemein — Gemein, er, ste, adj. et adv. welches eigentlich den Begriff der Menge ausdruckt, aber mit mancherley Einschränkungen und Nebenbegriffen. 1. In Menge vorhanden. 1) Eigentlich. Die Wölfe sind in diesem Lande sehr gemein, sehr häufig. Das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel: Runaway Bride Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Unternehmen mit Namensherkunftserklärungen — Dies ist eine Liste von Namen von Firmen und Unternehmen sowie ihrer Herkunft (Etymologie). Häufig sind diese Abkürzungen oder Akronyme der Namen der Gründer, voriger Gesellschaften oder des Unternehmensziels. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Die Mulde unter den drei Hügeln — Die Mulde unter den drei Hügeln, englischer Originaltitel The Hollow of the Three Hills, ist eine 1830 erschienene Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Nathaniel Hawthorne und gilt als seine erste veröffentlichte Kurzgeschichte. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Flussfahrt mit Huhn — Filmdaten Deutscher Titel: Flussfahrt mit Huhn Originaltitel: Flußfahrt mit Huhn Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 103 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»